Europäische Integration

Die ökonomische und politische Integration der Staaten Europas hat eine bemerkenswerte Entwicklung genommen, in der europäische Institutionen, Gesetze und Regeln unser tägliches Leben und Wirtschaften maßgeblich bestimmen und für deren Fortentwicklung nach marktwirtschaftlichen Prinzipien es sich im Grundsatz, als auch im Detail zu streiten lohnt. Die Stiftung Marktwirtschaft setzt sich insbesondere für die Vertiefung des Binnenmarktes sowie die Stabilität der gemeinsamen Währung ein. Bis die Europäische Union und ihre Währungsunion sich zu einer global wettbewerbsfähigen, innovativen, krisenfesten, bürgernahen, transparenten, unbürokratischen und fiskalisch nachhaltigen Stabilitäts- und Wachstumsunion weiterentwickeln, die dafür sorgt, dass „mehr Europa“ zu einem echten „europäischen Mehrwert“ führt, ist jedoch noch manche Überzeugungsarbeit zu leisten.