Interessant? Teilen Sie diese Publikation

Den Strukturwandel durch gezielte Förderung ausgewählter Industriebereiche lenken und politisch begleiten: Gehört eine so verstandene Industriepolitik in der Sozialen Marktwirtschaft zu den legitimen Aufgaben der Wirtschaftspolitik?

Verfugt der Staat über ein wirksames und dabei marktkonformes Instrumentarium zur Steuerung der wirtschaftlichen Entwicklung? Oder ist der Abbau strukturkonservierender Subventionen und Regulierungen die bessere Industriepolitik? Im Rahmen des Diskussionsforums Industriepolitikkontrovers

sind Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diesen Fragen nachgegangen. Sie haben versucht, die Freiräume und Grenzen für das Tätigwerden eines Staates auszuloten, der im Wettbewerb der Volkswirtschaften seinen Platz behaupten will. Die vorliegende Schrift protokolliert Referate und Diskussionsbeiträge.

 

Berichtsband über ein Diskussionsforum des Frankfurter Instituts für wirtschaftspolitische Forschung e.v., Bad Homburg am 30. Juni 1989

im Hause der Dresdner Bank AG, Frankfurt

Weitere Publikationen & Veranstaltungen zu den Schlagwörtern:

Ordnungspolitik, Subventionen, Wettbewerbspolitik
Alle Publikationen der Reihe Kleine Handbibliothek