
08. Februar2019, Kaden, Deutschland,
[Foto: KAY HERSCHELMANN Mobil: +49 (0)171 26 73 495]
Die Teilnehmer des 7. Kadener Gesprächs zum Thema „Sorgenfall Energiewende: Fallen Kosteneffizienz und Umweltschutz der Energiepolitik zum Opfer?“ am 8. Februar 2019

08. Februar2019, Kaden, Deutschland,
[Foto: KAY HERSCHELMANN Mobil: +49 (0)171 26 73 495]
Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie und Mitglied des Kronberger Kreises, kritisiert den mangelnden Wettbewerb im Energiesektor.

08. Februar2019, Kaden, Deutschland,
[Foto: KAY HERSCHELMANN Mobil: +49 (0)171 26 73 495]
Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, plädiert für eine naturverträgliche Umsetzung der Energiewende und warnt davor, Klimaschutz und Naturschutz gegeneinander auszuspielen.

08. Februar2019, Kaden, Deutschland,
[Foto: KAY HERSCHELMANN Mobil: +49 (0)171 26 73 495]
Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe II des Weltklimarates, fordert eine ambitioniertere Klimapolitik der Industriestaaten und analysiert die Auswirkungen einer Erderwärmung um 1,5 Grad.

08. Februar2019, Kaden, Deutschland,
[Foto: KAY HERSCHELMANN Mobil: +49 (0)171 26 73 495]
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung und früherer Senator und Präses der Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, zweifelt an der Kosten- und Umweltverträglichkeit der deutschen Energiewende.

08. Februar2019, Kaden, Deutschland,
[Foto: KAY HERSCHELMANN Mobil: +49 (0)171 26 73 495]
Prof. Dr. Joachim Weimann, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik an der Universität Magdeburg, erläutert, dass jedes europäische Vermeidungsziel mit dem Emissionshandel kosteneffizient zu erreichen sei.

08. Februar2019, Kaden, Deutschland,
[Foto: KAY HERSCHELMANN Mobil: +49 (0)171 26 73 495]
Josef Joffe Ph.D., Mitherausgeber der Wochenzeitung Die ZEIT, war zum siebten Mal Moderator der Kadener Gespräche.

08. Februar2019, Kaden, Deutschland,
[Foto: KAY HERSCHELMANN Mobil: +49 (0)171 26 73 495]
Gastgeber Dr. Lutz Peters, Prof. Dr. Michael Eilfort, Vorstand Stiftung Marktwirtschaft, und Dr. Jörg König.