Interessant? Teilen Sie diese Publikation

Heft Nr. 110

Ehrbare Staaten? Die deutsche Generationenbilanz im internationalen Vergleich: Wie gut ist Deutschland auf die demografische Herausforderung vorbereitet?

Bernd Raffelhüschen, Christoph Müller, Stefan Moog

Berlin

, 2010

Zum Inhalt

Wenn andere Staaten noch schlechter als Deutschland dastehen, mindert das nicht im Geringsten den Handlungsdruck in Deutschland: Ohne konsequente Beachtung der Schuldenbremse und ohne überfällige Strukturreformen werden nach den Ergebnissen der Generationenbilanz auch wir Deutsche zu Griechen von morgen!

Neben einem internationalen Nachhaltigkeitsranking findet sich in dieser Studie auch eine exemplarische Analyse dessen, was in den betrachteten Ländern im Bereich der Alterssicherung bereits getan wurde bzw. noch getan werden muss. Dabei zeigt sich, dass der in Deutschland gewählte Weg einer Kombination aus Nachhaltigkeitsfaktor, staatlich geförderter privater Altersvorsorge (Riester-Rente) und Rente mit 67 die Belastungen im internationalen Vergleich ausgewogen verteilt.

Weitere Publikationen & Veranstaltungen zu den Schlagwörtern:

Generationenbilanz, Sozialversicherungen, Staatsschulden
Alle Publikationen der Reihe Argumente zu Marktwirtschaft und Politik