Interview: Weitere Steuerzuschüsse für die Sozialversicherungen würden den Bundeshaushalt überfordern5. Februar 2025In einem Interview mit dem PKV-Verband erläutert Dr. Guido Raddatz, dass eine Ausweitung von steuerfinanzierten Bundeszuschüssen nicht geeignet ist, die Finanzierungsprobleme der Sozialversicherungen dauerhaft zu lösen. Weiterlesen
Podcast „Staatsschulden – Was ist von den neuen europäischen Fiskalregeln zu halten?“27. Januar 2025Im Podcast "Economics to go" diskutiert Dr. Jörg König mit Dr. Jörn Quitzau (Bergos AG), ob die neuen europäischen Fiskalregeln dazu beitragen können, die hohen Staatsschulden in Europa nachhaltig zu reduzieren. Weiterlesen
Gastbeitrag „Augenwischerei: die Reform der europäischen Fiskalregeln“3. Januar 2025In seinem Gastbeitrag für "AnlegerLand" analysiert Dr. Jörg König die Reform der europäischen Fiskalregeln. Weiterlesen
Gastbeitrag „Staatseingriffe sind Teil des Problems, nicht der Lösung“17. Dezember 2024In seinem FAZ-Gastbeitrag "Staatseingriffe sind Teil des Problems, nicht der Lösung" fordert der Kronberger Kreis eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik. Weiterlesen
Interview „Bundeshaushalt 2025 – Finanzierungsoptionen für Zukunftsausgaben“15. November 2024Im Interview mit der Bertelsmann Stiftung legt Dr. Jörg König dar, weshalb der Entwurf des Bundeshaushalts 2025 kein "Sparhaushalt" ist. Weiterlesen
phoenix runde: „Gipfel und Gegengipfel – Wie zerrüttet ist die Ampel?“29. Oktober 2024Prof. Dr. Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, diskutierte am 29.10.2024 mit Prof. Marcel Fratzscher (Ökonom, Präsident Institut für Wirtschaftsforschung), Eva Quadbeck... Weiterlesen
BTO-Podcast „Falsche Medizin – Staatsschulden in Europa“12. Mai 2024In der 242. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast“ spricht Dr. Daniel Stelter mit Dr. Jörg König über Forderungen nach höherer Verschuldung in Deutschland und der EU. Weiterlesen
WELT spezial – „Arbeit und Randale – Deutschland vor dem 1. Mai“30. April 2024In seinem Beitrag im Rahmen von WELT spezial bei WELT TV am 30.04.2024 äußert sich Prof. Dr. Michael Eilfort zum Thema 4-Tage-Woche. Weiterlesen
dlf-Berichterstattung über den Infrastrukturgipfel der Stiftung Marktwirtschaft am 19.03.202419. März 2024Der Bericht von Barbara Kostolnik wurde am Morgen nach dem Infrastrukturgipfel der Stiftung Marktwirtschaft in den Informationen am Morgen (Deutschlandradio) gesendet. Weiterlesen
phoenix runde: „Der Migrationsgipfel – Kommt jetzt die Wende?“7. November 2023Prof. Dr. Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, diskutierte am 07.11.2023 mit Mariam Lau (Die Zeit), Dirk Neubauer (Landrat LK Mittelsachsen) und Prof. Hannes Schammann... Weiterlesen
phoenix runde: „Streit um Grundsicherung – Was hilft gegen Kinderarmut?“27. April 2023Prof. Dr. Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, diskutierte am 27.04.2023 mit Sarah-Lee Heinrich (Bundessprecherin der "Grünen Jugend"), Ulrich Schneider (Der... Weiterlesen
phoenix runde: „Rekordinflation, Energiekrise, Zinshoch“2. Februar 2023Prof. Dr. Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, diskutierte am 02.02.2023 mit Antje Höning (Rheinische Post), Prof. Marcel Fratzscher (Präsident DIW) und Dorothea Mohn... Weiterlesen
Gastbeitrag „Mehr Bund, weniger Land in der Krankenhausplanung“2. Dezember 2022In seinem in der Fachzeitschrift "f&w - führen und wirtschaften im Krankenhaus" im Dezember 2022 erschienenen Gastbeitrag "Mehr Bund, weniger Land" stellt der wissenschaftliche Beirat der Stiftung Marktwirtschaft seine Reformvorschläge für die deutsche Krankenhausversorgung vor. Weiterlesen
Interview „Aus Geldhäusern sollen Klimaretter werden“1. Dezember 2022In der Titelstory "Aus Geldhäusern sollen Klimaretter werden" des Bankmagazin äußern Kronberger Kreis-Mitglied Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest und Europa-Experte Dr. Jörg König fundamentale Kritik an der Taxonomie-Verordnung der EU. Weiterlesen
phoenix runde: „Sorge vor dem Winter – Wer wird wie entlastet?“31. August 2022Prof. Dr. Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, diskutierte am 31.08.2022 mit Verena Bentele (Sozialverband VDK Deutschland), Thomas de Vachroi (Armutsbeauftragter Ev. Kirchenkreis... Weiterlesen